Archiv der Kategorie: Allgemein

AG-Schüler verfassen eigene Verhaltensregeln

Die Schülerinnen und Schüler der Stoppenberger Aikido-AG einigten sich gemeinsam in der vergangenen Übungsstunde auf ein verbindliches Verhaltensregelment für das Training. Damit wurde der vor zwei Jahren aufgestellte Kodex aktualisiert und vervollständigt. Jeder Schüler versprach diese Regeln anzunehmen und sie bestmöglichst umzusetzen.

Schuljahrabschluß 2011

Am letzten Donnerstag des vergangenen Schuljahres fand das Abschlusstraining vor den Sommerferien statt. Alle Teilnehmer waren mit den erlangten Trainingserfolgen zufrieden. Und das zurecht. So konnten die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums am Stoppenberg nicht nur ihre technischen Aikido-Kentnisse erweitern, sondern zeigten sich auch interessiert, was den kulturellen Hintergrund der Kampfkunst angeht. Neben den Vorführungen in der Projektwoche, an denen viele Teilnehmer der AG mitgemacht haben, hatte so manche Schülerin noch Muße für das ein oder andere Referat zum Thema „Japan“ und „Aikido“.

Folgende Aikidoka haben in den vergangenen Wochen die Graduierung zum 8. Kyu (Schülergrad) erhalten, und gezeigt, dass sie in ihren Trainingsbemühungen Fortschrtte gemacht haben, und sich ernsthaft mit dem Thema Aikido und Budo auch über den AG-Unterricht hinaus beschäftigen.

Herzlichen Glückwunsch an:

Sina Ellebracht, Sophie Hohlfeld, Miriam Smieja, Stefen Jansen, Hendrik Langenickel und Tobias Lyßy.

Lobend erwähnen möchte ich die gezeigte Motivation der meisten Schülerinnen und Schüler, was sich beim Training durch Konzentration, Durchhaltevermögen und Fleiss erkennen ließ. Darüber hinaus haben sich viele Teilnehmer freiwillig die Mühe gemacht, zuhause verschiedene japanischen Vokabeln und Begriffe zu recherchieren und sich mit der Aussprache und Schrift beschäftigt.

Als Leiter der Aikido-AG freue ich mich über das Interesse der Stoppenberger Aikidoka, welches den individuellen Fortschritt nicht nur auf der Matte gefördert hat, sondern ebenfalls eine schöne Rückmeldung über den Trainingserfolg ist. Ich wünsche mir für das kommende Schulhjahr weiterhin erfolgreiche und interessante Trainingsstunden im Dojo des Schulzentrums am Stoppenberg.

Jahresabschluss 2010

Wie im letzten Jahr,  wurde der Trainingstag vor den Weihnachtsferien genutzt, um in besinnlicher Runde das Trainingsjahr auszuläuten. Im gemütlichen Rahmen, zudem jeder der SchülerInnen Plätzchen oder Saft mitgegracht hatten, schaute man gemeinsam die Neuauflage des Kampfkunstklassikers „Karate Kid“ aus den 80er Jahren.

Im Anschluss diskutierte die Gruppe eifrig über den Inhalt des Films und möglichen Gemeinsamkeiten mit der Aikido-Philosophie. Nach dem gelungenen und spaßigen Abschluss sowie der Vorfreude auf die Wiederaufnahme des Trainings im neuen Jahr, wurden die Kids in die (Trainings-)Ferien entlassen.

Erweiterung der Aikido-AG

In den vergangenen Wochen hat sich die Aikido-AG erweitert. Zu den Realschülern sind nun neben Gymnasiasten auch Hauptschüler des Schulzentrums Teil der gemeinsamem Aikido-Gruppe. Das Training auf der Matte findet in gemischter Form statt, so dass auch schulübergreifend trainiert werden kann.

Aufgrund der stark gestiegenden Teilnehmerzahl wird das AG-Training nun zweimal pro Woche angeboten. Die Schüler entscheiden nun, ob sie am Montag oder Donnerstag auf die Matte wollen. Ein Training an beiden Tagen ist natürlich ebenso möglich.

Hinzu kommt die neue Räumlichkeit für das Aikidotraining. Bisher fand die AG in der großen Sporthalle statt, in der man sich teilweise recht verloren vorkam. Nun konnte der Gymnastikraum am Schwimmbad dauerhaft als neues „Dojo“ (jap.: Der Ort an dem der Weg geübt wird) gewonnen werden. In familiär gemütlicher Atmosphäre stellte sich gleich ein neues Trainingsgefühl ein.

Das Training startet nach den Herbstferien wieder am Montag, den 25.10. um 16:00 Uhr.

Hier noch einmal die Trainingszeiten zur Übersicht:

Montags      16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Donnerstag  16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

(Die aktuellen Trainingszeiten sind unter dem Menüpunkt „Das Training“ einsehbar.)

Letztes Training vor den Sommerferien

An diesem Donnerstag war das letzte reguläre AG-Training vor den großen Sommerferien. Bei rund 35 Grad sommerlicher Temperatur erschienen trotz nachmittaglichen Hitzefrei sieben eifrige Schülerinnen und Schüler um auch diese Trainingseinheit nicht zu verpassen. Doch statt hitzigem Training spendierte der Übungsleiter der fleissigen Gruppe ein verdientes Eis.

Bei gemütlichem Zusammensitzen auf dem Schulhof redete man über die gesammelten Erfahrungen aus dem vergangenen Halbjahr und den Planungen für das Kommende. Seitens des Aikidolehrers steht fest: Die Gruppe hat sich wohl bemüht und deutliche Fortschritte gemacht. Dies sei, nach Aussagen von Aussenstehenden, auch ausserhalb des Trainings zu beobachten gewesen.
Insbesondere der gute Lernwille und die offene Einstellung der meisten Schülerinnen und Schüler sei hier noch zu erwähnen. Es bleibt zu hoffen, dass sich dies nach den Ferien erhalten wird.

Mit Vorfreude auf die Wiederaufnahme des AG-Trainings blickte die Gruppe gemeinsam auf den kommenden September, wenn der Schulalltag die Ferienzeit beendet.